Jutta Bockhold
Dipl.Psych., Psychologische Psychotherapeutin, in eigener Praxis nördlich von Hamburg tätig. Weiterbildungen in klinischer Hypnose (M.E.G.), Systemischer Therapie, Systemischer Unternehmensberatung, Coaching und Supervision (NIK Bremen) Wirtschaftsmoderation und Unternehmensberatung (Metaplan Projektforum), EMDR, Energetischer Psychologie EDxTM (Authorized Trainer), Arbeitsschwerpunkte: Neben der therapeutisch-beraterischen Tätigkeit sind dies: Fortbildung und Supervision in Energetischer Psychologie und Energetischem Coaching, Coaching mit den Schwerpunkten: Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitscoaching, Führungskräftecoaching, Flugangstcoaching, Teamsupervision, Organisationsentwicklung
Institut für Energetische Psychologie
Brookstr. 13
24568 Oersdorf
T (04191) 88551
F (04191) 88155
Mail: JGBockhold@aol.com
Filip Caby
Dr., Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, seit 1994 Aufbau und Leitung der Abt. f. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf, unter lösungs- und ressourcenorientierten Vorgaben
Markus Chmielorz
Studium der Sozialpädagogik und Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kunst- und Kreativtherapie, freiberuflicher systemischer Berater, Therapeut/Familientherapeut (DGSF) und Dozent zu queeren und Beratungsthemen, Heilpraktiker (Psychotherapie), langjährige psychosoziale Beratungserfahrung in einer queeren Beratungsstelle, hauptberuflich LSBTIQ* Ansprechperson im Amt für Gleichstellung der Stadt Münster
Wolfgang Dillo
Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Lehrtherapeut SG, Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover, stationäre und ambulante Psychiatrie, Systemische Familiengespräche an der Psychiatrischen Klinik, Einzel- und Teamsupervision, Familien- und Paarberatung, Leiter der ADHS- und Asperger-Ambulanz, Gutachtenbeauftragter, Forschungsschwerpunkte im Bereich der Neurobiologie psychiatrischer Erkrankungen
Dennis Haase
Lehrtherapeut am IF Weinheim, Dipl.-Sozialpädagoge, Systemischer Therapeut und Berater (IFW/SG), Systemischer Supervisor (IFW/SG), Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (IFW), Psychotherapeut (ECP), in eigener Praxis im Raum Hannover, langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Lehraufträge an unterschiedlichen Hochschulen.
Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von Konzepten im Umgang mit Schuldistanz, Systemische Präsenz und Neue Autorität, Coaching für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Supervision und Teamentwicklung
Marina Hambach
Sozialpädagogin B.A., Weiterbildung in Systemischer Beratung und Therapie (IR), in Ausbildung zur Lehrenden für Systemische Therapie (SG), in Ausbildung zur Systmischen Supervisorin (SG), Lehrende an der EvH Bochum (Studiengang Soziale Arbeit), Praxiserfahrung in der Jugendhilfe (stationär, teilstationär und ambulant), in der psycho-sozialen Beratung von Studierenden und in freiberuflicher Tätigkeit als Systemische Beraterin und Supervisorin.
Mail: Hambach.Marina@web.de
Nilufar Kaviani
Politikwissenschaftlerin mit Interkultureller Kommunikation und Orientalistik (M.A.), Systemischer Coach (SG) und Erwachsenenpädagogin; seit Jahren in der professionellen Flüchtlingsarbeit tätig, Koordination von Fachkräftemigration/Vietnam im Altenpflegebereich (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ/BMWi), lebt und arbeitet selbständig in München
Rudolf Klein
Dr. phil., Dipl. Sozialpädagoge und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut; Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor (SG und SGST), Lehrtherapeut des Wieslocher Instituts für systemische Lösungen (Wisl). Langjährige Beratungserfahrung mit süchtig trinkenden Klienten und deren Familien, jetzt in eigener Praxis.
Letzte Publikationen: „Berauschte Sehnsucht – Zur ambulanten systemischen Therapie süchtigen Trinkens.“ Carl-Auer-Systeme 2002 (2005, 2008).“Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung.“ Carl-Auer-Systeme 2007 (2009) (Co-Autor: Andreas Kannicht)
Tom Levold
Sozialwissenschaftler und Psychotherapeut, von 1981 – 1898 Leiter des Kinderschutzzentrums Köln, seit 1989 in freier Praxis im Psychoanalytisch-Systemischen Institut beschäftigt im Bereich Psychotherapie, Supervision, Organisationsbewertung und Weiterbildung, Lehrtherapeut und Supervisor der Systemischen Gesellschaft, Autor zahlreicher Publikationen.
Martin-Köllen-Str. 14
51103 Köln
T (0221) 870 46 54
Mail: levold-ipsp@levold.de
www.levold.de
Peter Luitjens
Diplom-Pädagoge. Aus- und Weiterbildungen in psychodramatisch fundierter Supervision, Systemischer Therapie (IFW) und Traumatherapie (PITT), Systemischer Supervisor und Lehrtherapeut (SG). Seit 1978 fortlaufende Ausbildung im Yoga (Desikachar, Sriram), seit 1991 Entwicklung eines Yoga-Angebots für Menschen mit psychischer/psychosomatischer Problematik.2000 Gründung des „Zentrum für Systemische Beratung und Therapie“ in Weyhe (mit Renate Jegodtka). Seit 2003 Dozent am Bremer Institut (BISTS), seit 2004 Entwicklung und Realisierung eines systemischen kinder- und jugendtherapeutischen Aufbau-Curriculums (mit weiteren KollegInnen der SG)
Mail: luitjens@familientherapie-weyhe.de
www.familientherapie-weyhe.de
Thomas Meyer-Deharde
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Systemischer Therapeut / Familientherapeut / Kinder- und Jugendlichen-Therapeut / Suchttherapeut, Lehrtherapeut für systemische Therapie, Lösungsorientierter Sachverständiger im Familienrecht
Angela Majewski
„Man kann nicht nicht kommunizieren“. Dieses Zitat von Paul Watzlawick begleitet Angela Majewski seit Beginn ihres Berufslebens. Erst als Marketingfachfrau in diversen Agenturen, als Führungskraft in internationalen Positionen und nun als Leiterin der internen Kommunikation für Human Resources in einem Großkonzern. Hier begleitet sie Veränderungs- und Kulturentwicklungsprozesse. Transparenz zu schaffen und immer im Gespräch zu bleiben ist aus ihrer Sicht dabei der wesentliche Erfolgsfaktor.
Qualifikationen
Siegfried Mrochen
Prof. emer., Dr.phil., Dipl. Psychologe, Dipl. Pädagoge, Kinder- und Jugendlichentherapeut, Psychologischer Psychotherapeut, Ausbilder der MEG f. hypnotherapeutische und systemische Arbeit mit KiJu, systemischer Berater und Familientherapeut, Supervisor, Privatpraxis für Kurzzeittherapie
Liz Nicolai
Prof. Dr. sc. hum., Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin, Lehrtherapeutin und Lehrende Supervisorin, Prof. für Systemische Familienberatung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Schwerpunkte: Resilienz, Familien mit „schwierigen Jugendlichen“, Paartherapie, Depression, Essstörung, Inhousetrainings SYMPA, Vortrags-, Fortbildungs- und Supervisionstätigkeit für Schule, Jugendhilfe, Beratungsstellen und Psychiatrische Kliniken, Supervision und Organisationsberatung.
Zahlreiche Publikationen, u.a. „Wenn Krankenhäuser Stimmen hören“ und „SYMPAthische Psychiatrie“, „Systemische Streifzüge: Herausforderungen in Therapie und Beratung“.
Beate Nitsche
Diplom Psychologin, Systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (i.A.) Referentin. Therapeutische Leitung Autismus-Therapie-Zentrum Dortmund und Hagen. Langjährige Erfahrung in der Förderung von Menschen mit ASS, der Beratung von Eltern und professionellen Helfern im Bereich ASS. Referentin. Publikation zum Thema: Stressbewältigung im Helfersystem.
Anja Novoszel
Dr., Dipl.-Psych., Systemische Therapeutin (SG), Lehrtherapeutin (SG) und Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik), Psychologin in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas in Viersen, freiberufliche Dozentin an verschiedenen Instituten in Deutschland, der Schweiz und Italien, Lehrtherapeutin des ISFT Magdeburg, Schwerpunkte: Kinder psychisch und physisch kranker Eltern, Moderation von Elterngesprächen in Trennungssituationen, Biografiearbeit, Beratung und Therapie von Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern, Ressourcenaktivierung, traumazentrierte Fachberatung
Bernd Reiners
Diplom-Psychologe, Fachpsychologe für klinische Psychologie und Psychotherapie (BDP), Europäisches Zertifikat für Psychotherapie (ECP), Paar-, Familien- und Lehrtherapeut für systemische Therapie (DGSF), (Lehr-)Supervisor (DGSv, DGSF), seit 1998 Kinderschutzzentrum Aachen, verschiedene Jugendhilfeeinrichtungen, 2004 und 2005 Kinder- und Jugendpsychiatrie Växjö/Schweden (Leitung der geschlossenen Abteilung – Besonderheit: Aufnahme der gesamten Familie), Supervision (überwiegend in der Jugendhilfe), Fortbildung: Systemische Beratung und Therapie, Kinderorientierte Familientherapie, Kinderschutz, Online-Beratung.
Veröffentlichungen zu Onlineberatung, Kindeswohlgefährdung, Kinderorientierte Familienhilfe
Mail: info@bernd-reiners.de
Tim Reuter
Dr. phil., Medizinsoziologe (Dipl.), Systemischer Therapeut (DGSF), Psychoonkologe (DKG, WPO), Psychotraumatologe (DIPT), Supervisor (SG). Leiter der Abt. für Klinische Psychologie/Psychoonkologie am HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal. Freiberuflich tätig an diversen Kliniken (KH Köln-Porz, EVK Kalk etc.) und Ausbildungsinstituten (HSI Heidelberg, Psyonko Bonn etc.). Lehrbeauftragter Med. Fakultät Universität Witten-Herdecke
Mail: info@therapie-reuter.de
Tobias Schmölders
Dipl. Pädagoge, Freiberuflicher Medienpädagoge, Autor für das Medienkompetenz-Portal NRW und für die EU-Initiative klicksafe, Publikationen: Funkreif-Seniorenradio in NRW, Schriften zur lokalen Medienarbeit 4, Radio Online Day, Referent zu theoretischen und praktischen Fragen der (Neuen) Medien, insbesondere im Bereich Jugendschutz mit den Unterthemen Computerspiele, Datenschutz, Urheberrecht und Cyber-Mobbing, Zusammenarbeit u.a. mit der Landesanstalt für Medien NRW, der Initiative Eltern und Medien sowie der Aktion Jugendschutz in NRW und Baden-Württemberg, Medientrainer im Bereich Hörfunk (Radioprojekte mit Schulklassen und in der freien Jugendarbeit, Aus- und Fortbildung von BürgerfunkerInnen), Leitung des Medien-Scout-Projekts am Gymnasium der Stadt Kerpen, seit 2014 Mitarbeit beim Projekt KuBiMedia an der Akademie Remscheid.
Caroline Schreiber
Schauspielerin, Engagement am Schauspiel Köln, freischaffend tätig für Theater, TV und Kino, Sprecherin für den WDR/Deutschlandfunk etc., www.charactors.de, seit 2004 als Kommunikationstrainerin etabliert. www.diekunstdessprechens.de
Maike Schüssler
Dipl. Psychologin, Helios Universtitätsklinikum Wuppertal, Schwerpunkte: Psychoonkologie, Verhaltenstherapie
Julia Spieß
MA. Film- und Fernsehwissenschaften, Politik, Literatur; Redakteurin/Producerin für WDR, endemol, ITV, probono, I&U TV u.a.; Syst. Coach (DBVC, Institut Almut Probst); Trainerin für Improvisation, Intuition und Spontaneität; Team- und Einzelcoachin für Unternehmen und Institutionen; Schauspielerin für Improvisations-/Unternehmenstheater; Dozentin an der AVT-Köln, AJS-NRW, WHU Vallendar, Universität zu Köln, Schloss Salem; Schwerpunkte: Improvisationstechniken/-theater als Methode in Ausbildung und Beruf, Coaching, Teamentwicklung, Workshopmoderation, Veränderung- und Konfliktmanagement, Non-verbale Kommunikation
Susanne Steinmüller
Dipl.- Sozialpädagogin, Dipl.- Theologin, Systemische Familientherapeutin (SG)
Kathrin Stoltze
Dr., Diplom-Psychologin, Approbierte Psychologische Psychotherapeutin
und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin und Supervisorin, Systemische Lehrtherapeutin und lehrende Supervisorin, Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin und Lehrende für System. KIJU-Therapie. Sie leitet den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst in Magdeburg und steht jedes Jahr zahlreichen kleinen und großen Menschen in Krisensituationen zur Seite.
Schwerpunkte: Fachberatung im Kinderschutz, Fall- und Krisenmanagement in Netzwerkstrukturen, kreative Methoden, Metaphern und Rituale in Beratung und Therapie, Ressourcenaktivierung, Stärkung der Resilienz und Widerstandsfähigkeit in Belastungssituationen
Daniel Timpe
Dipl. Sozialarbeiter, Systemischer Therapeut (DGSF), Heilpraktiker Psychotherapie, Lehrtrainer M.E.G., Kinderschutzfachkraft u.a., Arbeitsschwerpunkte: Traumatherapie, Supervision sowie Trainer/Referent, Weiterbildungen in Systemischer Therapie, Hypnotherapie, Mediation, Wingwave-Coaching und Traumatherapie-Verfahren, freiberuflich als Therapeut, Supervisor und Referent/Trainer tätig.
Regine Töpfer
Systemische Beraterin (SG), Weiterbildungen in Systemischer Personal- und Organisationsentwicklung, Mentalem Training, Atem- und Bewegungstherapie.
Seit 2001 als Executive Coach, Fachbuchautorin, Kommunikations- und Mentaltrainerin freiberuflich tätig für Wirtschaft und Industrie, für Kliniken, Forschungsinstitute und Berufsverbände. Sie ist Lehrbeauftragte mit den Schwerpunkten „Systemische Interventionen und Leadership Skills“ am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU), Lehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Familienunternehmen.
Annette Walter
Dipl.-Psychologin und Kunsttherapeutin (M. A.), langjährige Erfahrung in der Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien, Aufbau des Angebots „Erziehungsberatung inklusiv“ im Psychotherapeutischen Beratungsdienst im SkF in Würzburg, jetzt beruflich tätig in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes in Duisburg, Angebot von Fortbildungen und Lehrveranstaltungen u.a. zu den Themen Beratung von Familien mit einem Kind mit Behinderung sowie Kunsttherapeutische Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe, Publikationen zur Inklusiven Familien- und Erziehungsberatung.